Mit Pertuniti können Sie Ihre Kontakte bzw. Stakeholder in Projekten und Prozessen einfach verwalten. Kontakte müssen dabei nur einmal angelegt werden und sind für zahlreiche Anwendungsfälle verfügbar.
Sie können Kontakte z.B. als Stakeholder in Projekten anlegen oder als Eigenschaft von Fällen, Dokumenten, Aufgaben und anderen Fallelementen setzen. So können Sie leicht durch Ihre Projektdaten navigieren.
Gallerie
Kontaktliste
Kontakt
Bearbeiten
Fallkontakte
Attribute
Gallerie
In der Kontaktübersicht können Sie zwischen einer Gallerieansicht (hier) und einer Listenansicht wählen. Beide Ansichten sind durchsuchbar.
Kontaktliste
In der Kontaktliste sehen Sie alle Kontakte über Ihre komplette Organisation hinweg.
Kontakt
In der Einzelansicht erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Informationen zu einem Kontakt: Adress- bzw. Kontaktdaten, Teilnahme an Fällen, Notizen und weitere Eigenschaften.
Bearbeiten
Sie können Kontaktinformationen leicht aktualisieren. Via Drag & Drop lassen sich Reihenfolgen der Angaben anpassen. Alte Versionen bleiben zugänglich.
Fallkontakte
Für jeden Fall können Stakeholder mit ihren Rollen gesammelt werden. Kontakte können auch mehr als eine Rolle einnehmen.
Attribute
Kontaktdaten können als Attribute gesetzt werden, z.B. an Aufgaben oder Dokumente. So lässt sich leicht Ihr persönlicher Workflow und Ihr Wissensmanagement abbilden.
Sie können Kontakte als Stakeholder in Ihren Projekten und Prozessen einfach verwalten. Dafür werden sie nur einmal angelegt und können in mehreren Fällen in unterschiedlichen Rollen organsisiert werden. Diese Rollen sind sowohl zur Koordination für Sie als auch für Ihre Prozesse und Vorlagen zur Automation nutzbar.
Gallerie
In der Gallerieansicht sehen Sie alle Ihre Kontakte mit Ihren Rollen. Kontakte können auch mehr als eine Rolle einnehmen.
Listenansicht
In der Listenansicht werden Kontakte nach Rollen sortiert. Hier können sie auch als Projektstakeholder gelöscht werden.
Kontaktdaten effizient verwalten
Je nach Anwendungsfall werden die nötigen Eigenschaften Ihrer Kontakte variieren, z.B. für Bewerber, Mitarbeiter, Interessenten Ihres Produktes oder Kooperationspartner. Deshalb können Sie in Pertuniti neben vorgefertigten Basisangaben auch eigene Eigenschaften verwalten.
In den meisten Kontaktverwaltungen ändern Sie die Reihenfolge von Adressdaten durch Löschen und Neueintragen. In Pertuniti können Sie physische Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen via Drag & Drop umsortieren.
Manchmal benötigen Sie für Kontaktdaten weitere Indikatoren oder Markierungen. In Pertuniti können Sie diese für physische Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen flexibel organisieren.
Kontaktinformationen wie Adressen, Telefonnummern, Affiliations und E-Mail-Adressen ändern sich mit der Zeit. In Pertuniti können Sie alle Versionen von Kontakten einsehen und nachträglich nachvollziehen, warum Sie spezifische Kontaktdaten genutzt haben.
Ihr eigener Workflow
Kontakte müssen nur einmal angelegt werden und sind für zahlreiche Anwendungsfälle verfügbar. So können Sie zum Beispiel eine einfache Personalausschreibung auch ohne großen Prozess bearbeiten: Eingehende Bewerbungsunterlagen lassen sich einfach z.B. über Eigenschaften des eingehenden Dokuments bearbeiten — erst später im Prozess sind Fälle für neue Mitarbeiter*innen sinnvoll.